draxeviontur Logo

draxeviontur

Andernacher Str. 13, 56070 Koblenz

Datenanalyse & Web-Statistiken

Verwandeln Sie Ihre Website-Daten in konkrete Handlungsempfehlungen. Unsere Analysemethoden zeigen Ihnen, was wirklich funktioniert – und was nicht.

Traffic-Muster entschlüsseln

Manchmal schaue ich mir Websites an und denke: "Warum haben die so viele Besucher, aber niemand kauft etwas?" Die Antwort liegt meist in den Details. Wir verfolgen jeden Klick, jede Scrollbewegung und finden heraus, wo Ihre Besucher wirklich abspringen.

Conversion-Fallen aufspüren

Letzte Woche hatte ein Kunde 20.000 Besucher im Monat, aber nur 15 Anfragen. Nach unserer Analyse stellte sich heraus: Sein Kontaktformular funktionierte nur auf dem Desktop richtig. Solche Probleme finden wir systematisch und beheben sie.

Suchbegriff-Performance

Welche Keywords bringen wirklich qualifizierte Besucher? Oft ranken Websites für hunderte Begriffe, aber nur 10-15 davon generieren tatsächlich Geschäft. Wir identifizieren diese goldenen Keywords und optimieren gezielt dafür.

Nutzerverhalten verstehen

Heatmaps sind faszinierend – sie zeigen, wo Menschen wirklich hinschauen und klicken. Oft überrascht es unsere Kunden, dass ihr "wichtigster" Button komplett ignoriert wird, während ein kleiner Textlink darunter alle Aufmerksamkeit bekommt.

Was Zahlen wirklich bedeuten

Rohe Statistiken sind wie Puzzleteile ohne Bild auf der Schachtel. Erst wenn man sie richtig zusammensetzt, ergeben sie Sinn. Wir schauen nicht nur auf Besucherzahlen, sondern verstehen die Geschichte dahinter.

  • Organischer Traffic vs. bezahlte Werbung – wo kommt Ihr bester Traffic her?

  • Verweildauer und Absprungrate richtig interpretieren

  • Mobile vs. Desktop Performance – oft gibt es überraschende Unterschiede

  • Saisonale Trends erkennen und für die Planung nutzen

Detaillierte Datenanalyse auf mehreren Bildschirmen

Unser Analyse-Prozess

Von der Datensammlung bis zur Umsetzung – so gehen wir systematisch vor, um Ihre Website-Performance zu verbessern.

1

Basis-Setup & Tool-Integration

Erst mal schauen wir, welche Tools bereits laufen. Google Analytics richtig konfiguriert? Search Console verbunden? Oft finden wir hier schon die ersten Probleme – falsche Tracking-Codes oder fehlende Ziele.

2

Datensammlung & Bereinigung

Vier Wochen sammeln wir Daten. Aber nicht alles, was gemessen wird, ist relevant. Wir filtern Spam-Traffic, interne Zugriffe und Bot-Aktivitäten heraus. Nur saubere Daten führen zu brauchbaren Erkenntnissen.

3

Tiefenanalyse & Muster-Erkennung

Hier wird's interessant. Welche Seiten haben die beste Performance? Wo steigen Nutzer aus? Gibt es technische Probleme, die sich in den Daten zeigen? Wir verbinden verschiedene Datenquellen für ein vollständiges Bild.

4

Konkrete Handlungsempfehlungen

Am Ende bekommen Sie keine 50-seitige PDF-Datei, sondern eine priorisierte Liste mit konkreten Maßnahmen. Was bringt den größten Effekt mit dem geringsten Aufwand? Darauf konzentrieren wir uns.

Professionelle Arbeitsumgebung mit Analytics-Dashboards

Daten, die Geschäfte machen

Analytics-Spezialist seit 2018

Vergangenes Jahr habe ich über 150 Website-Analysen durchgeführt. Dabei ist mir aufgefallen: Die meisten Unternehmen schwimmen in Daten, aber ihnen fehlen die richtigen Schlüsse. Ein Onlineshop hatte beispielsweise fantastische Verkaufszahlen am Wochenende, aber der Live-Chat war nur werktags besetzt. Solche Diskrepanzen kosten echtes Geld.

Mein Ansatz ist pragmatisch. Ich erkläre Ihnen nicht nur, was die Zahlen bedeuten, sondern auch, was Sie damit anfangen können. Und zwar in verständlicher Sprache, ohne Fachjargon.

Google Analytics 4 Search Console Heatmap-Analyse Conversion-Tracking Performance-Monitoring

Warum Statistiken oft falsch interpretiert werden

Häufige Denkfehler vermeiden

Neulich rief mich ein Kunde panisch an: "Unsere Conversion-Rate ist um 30% gesunken!" Nach einem Blick in die Daten stellte sich heraus: Sie hatten eine Werbekampagne gestartet, die viel unqualifizierten Traffic brachte. Die absolute Zahl der Conversions war sogar gestiegen.

Solche Fehlinterpretationen passieren ständig. Deshalb gehört zu unserer Arbeit auch die Einordnung der Zahlen in den Kontext Ihres Geschäfts. Was bedeutet eine Veränderung wirklich? Ist sie problematisch oder vielleicht sogar ein gutes Zeichen?

Statistische Auswertung Trend-Analyse A/B-Test Auswertung ROI-Berechnung
Moderne Büroumgebung mit Datenvisualisierung